Die Firma Multiplex stellt für Anfänger, die das Steuern eines Modellflugzeuges lernen möchten seit einigen Tagen einen kostenlosen Flugsimulator zur Verfügung. Das MULTIflight genannten Programm ist eine abgespeckte Version des hochwertigen komerziellen Flugsimulators Reflex XTR² der Firma Simwerk der in der Vollversion immerhin 169,- € kostet. Die Software kann von der Multiplex Website heruntergeladen Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Tipps für Anfänger
Modellfliegen – Noch nie war der Einstieg so einfach und preiswert
In den Jahren 2012 und 2013 hat der US-Amerikanische Hersteller Horizon mit seinen Marken Hobbyzone und E-flite ja bereits ein wahres Feuerwerk an neuen Anfängermodellen präsentiert. Dabei war stets das neuste Modell besser als alles was vorher da gewesen ist. Und stellte die teils erst wenige Monate alten Vorgängermodelle bereits in den Schatten. Jetzt stellt Hobbyzone mit dem/der Duet die Spitze der Entwicklung, oder sollte man vielleicht doch besser Basis sagen, vor. Schließlich ist der Duet RTF also komplett flugfertig für weniger als 60,- (z.B. bei Modellflugwelt) zu haben. Weiterlesen
matthias
12. August 2013

Es war höchste Zeit meinen Artikel mit Anfängertipps zu überarbeiten. Insbesondere die Modellempfehlungen am Schluss entsprachen nicht mehr dem was ich aktuell empfehlen würde. Der Easy Star von Multiplex der Jahrelang unwiedersprochen quasi DAS Anfängermodell war wurde inzwischen von modernen elektronisch stabilisierten Anfängermodellen überholt. Der Mini Mag von Multiplex ist es meiner Auffassung nach allerdings gelungen im Gewand der “Großräderigen” und “Brushlessgetriebenen” Funman die alte “Bürstenmotorige” Hobbyzone Super Cub auf die Plätze zu verweisen. Hier also der Artikel in der aufgefrischten Form:
https://familie-loeffler.de/2012/01/modellflugzeug-anfaenger/
SAFE von Horizon Hobby
Horizon Hobby hat sein Stabilisierungssystem AS3X zu einem kompletten Flugassistenzsystem für Modellflug-Anfänger ausgebaut. Das System heißt in dieser Ausbaustufe SAFE. Die Abkürzung steht für “Sensor Assisted Flight Envelope” also sinngemäß sensorunsterstützter Flugbereich. Zunächst stattet Horizon seinen neuen mini Quadrocopter Blade nano QX und den bereits bewährten Trainer Apprentice mit dem System aus. Die Apprentice wird damit zu einem sensationell gutmütigen Anfängertrainer. Weitere informationen gibt’s im folgenden Video (englisch)
Ferngesteuerter Hubschrauber für “Fortgeschrittene Anfänger”
Dieser Artikel ist gewissermaßen die Fortsetzung meines Artikels “Ferngesteuerter Hubschrauber für Anfänger” von Januar 2012. In dem ich dem Thema nachgegangen bin, welcher Hubschrauber für den absoluten Einsteiger der richtige ist. Hier soll es um ferngesteuerte Modellhubschrauber gehen, die für Anfänger Weiterlesen
3×3 Tipps für das erste Modellflugzeug
Ferngesteuerte Modellflugzeuge sind ein wunderbares Hobby, allerdings muss das Steuern eines Flugmodells erst einmal erlernt werden. Eine der Fragen die sich jedem Anfänger stellt ist dabei, welches Modell ist das richtige für den Einstieg, und was muss man sonst noch so beachten. Achtung dieser Artikel enthält 3×3 also insgesamt neun Ratschläge. Weiterlesen
Ferngesteuerter Hubschrauber für Anfänger
“Ich möchte mir einen ferngesteuerten Hubschrauber kaufen, welcher ist für Anfänger gut geeignet?”
Tausendfach taucht diese Frage in Foren, Auf Gute-Frage.net und anderswo im Netz auf. Deshalb hier mal mein ultimativer Ratgeber für blutige Hubschrauber Anfänger.
Damit der Einstieg Spaß macht und nicht in Frust ausartet gibt es nämlich einige Dinge die der zukünftige RC-Heli Pilot beachten sollte, denn Modell-Helikopter sind ein faszinierendes Hobby, dass inzwischen erschwinglich geworden ist.
Was sind die Eigenschaften guter Anfänger Modelle
Der erste Hubschrauber soll dem Einsteiger Spaß machen und nicht etwa Frust hervorrufen. Damit das so ist, muss der Helikopter einige Grundvoraussetzungen erfüllen. Weiterlesen